Weiß Ihr Kind, dass Speisen aus frischen Zutaten nicht nur lecker schmecken, sondern auch selbst zubereitet werden können? Hat Ihr Knirps zu Hause schon erlebt, wie viel Spaß Plätzchen backen macht?
Natürlich sollten Sie umsichtig in der Küche hantieren. Je jünger der kleine Helfer, umso mehr Vorsicht ist mit heißen Utensilien oder scharfen Gegenständen geboten. Bis zum dritten Lebensjahr sollten die Kleinen tatsächlich vorwiegend als Beobachter dem Geschehen beiwohnen, dann sind sie jedoch verständig genug, Erklärungen zu verstehen und Hinweise genau zu befolgen. Eine kleine Fußbank gleicht Größendefizite aus und mit Begeisterung wird Ihr Zwerg in Schüsseln rühren oder Zutaten vorsichtig in den Topf gleiten lassen.
Ein ganz besonderes Erlebnis stellt bereits für die Jüngsten das Plätzchen backen in der Oster- oder Weihnachtszeit dar. Teig kneten, ausrollen, ausstechen und nach dem Backen dekorieren bringt Spaß und die Küche wird schnell zur Erlebnisinsel.
Je früher Sie Ihren Nachwuchs an alle Aufgaben beim Kochen und Backen heranführen, desto besser. Im Laufe der Zeit wird er sich bestimmt nicht mehr mit den ganz einfachen Arbeiten zufriedengeben, sondern bei sämtlichen Arbeitsschritten mittun. Seien Sie bitte nicht übervorsichtig! Ein Fünfjähriger kann durchaus schon geschickt Gemüse schnippeln und das Bedienen eines elektrischen Rührgerätes ist für eine Siebenjährige, bei entsprechender Übung überhaupt kein Problem!
Lassen Sie Ihr Kind kochen und backen! Entdecken Sie dabei selbst viele neue Facetten. Sie werden gemeinsam erleben, dass die selbst gemachte Pizza viel leckerer schmeckt, als die Tiefkühlvariante oder gemeinsam gekochtes, schmackhaftes Essen alle Familienmitglieder gesellig am Tisch vereint.