Gepostet von am März 17, 2015 in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ingwer schälen – meine Hausfrauentipps

Ingwer schälen – meine Hausfrauentipps

Damit das Schälen der Ingwer-Knolle nicht zu einer mühsamen Angelegenheit wird, solltet Ihr folgende Tipps beachten.

Damit das Schälen der Ingwer-Knolle nicht zu einer mühsamen Angelegenheit wird, solltet Ihr folgende Tipps beachten.

Ingwer galt früher lediglich als ein exotisches Gewürz, doch in den vergangenen Jahren hat sich die gesunde Wurzelknolle auch als feine Note in zahlreichen Gerichten oder als gesunder Teeaufguss bewährt, um vor allem im Winter die Abwehrkräfte zu stärken. Ingwer ist etwas schwierig zu schälen, da bei der Knolle aufgrund der Verzweigungen und Verdickungen ein Durchkommen oftmals schwierig ist. Daher möchte ich Euch heute nützliche Tipps geben, wie es am besten gelingt.

Ingwer schälen mit dem Messer

Von der Wurzelknolle Ingwer kann, außer der Schale, übrigens jeder Teil gegessen werden.

Zum Schälen der Wurzeln benötigt Ihr lediglich ein Schneidebrett und ein sehr scharfes Messer. Ein herkömmlicher Schäler ist nicht geeignet. Zunächst schneidet Ihr die Auswüchse der Knolle sowie die Enden glatt ab. Auf einem der beiden Enden stellt Ihr den Ingwer auf und schneidet die Schale von oben nach unten dünn ab. Damit dies gelingt, empfehle ich Euch ein scharfes Messer. Die faserigen und verholzten Stellen hingegen werden großzügig entfernt, denn sie lassen sich nicht kauen. Ingwer könnt Ihr mit einer feinen Reibe auch als Topping frisch auf ein Gericht reiben, doch auch hier gilt, dass die Reibe sehr scharf sein muss. Als Alternative ist es auch möglich, dass ihr das Fleisch der Wurzel mit einem Messer in kleine Würfel schneidet.

Ein Teelöffel als Arbeitsgerät

Vielen Menschen ist das Schälen des Ingwers mit dem Messer zu mühsam. Die Klinge bleibt häufig in den Ausstülpungen hängen und letztendlich bleibt vom wertvollen Ingwer zu wenig übrig, da die Schale samt den Ausstülpungen großzügig weggeschnitten wird. In diesem Fall kann ich Euch auch empfehlen, es einmal mit einem normalen Teelöffel zu probieren. Hierfür schabt Ihr mit der Wölbung des Löffels nach innen einfach die Schale ab, die sich auf diese Weise mühelos entfernen lässt und auch Ausstülpungen sind so besser zu erreichen.

Fazit

Ob in einer fein geschnittenen oder geraspelten Form, Ingwer wirkt sich positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden aus und steht daher regelmäßig auf unserem Speiseplan. Und mit den genannten Tipps und ein bisschen Übung wird Euch auch das Schälen gelingen.

Einkaufstipp: Ich empfehle Euch, dass Ihr bereits beim Einkauf darauf achtet, sehr junge Knollen zu wählen, da diese weniger verholzte Stellen sowie weiches und zartes Fleisch haben.

Bildquellenangabe: w.r.wagner / pixelio.de