Schokolade ist gesund für Herz und Blutdruck, das wurde mittlerweile von Wissenschaftlern bestätigt. Allerdings kommt es auf die Menge und die Art der Schokolade an.
Kakao ist nachweislich ein Pflanzenstoff, der eine positive Wirkung auf das Herz und den Blutdruck hat. Studien belegen, dass Sie, wenn Sie täglich ca. 7 Gramm Schokolade zu sich nehmen, ein deutlich niedrigeres Herzinfarktrisiko und einen niedrigeren Blutdruck haben.
Es gibt Studien, nach denen ein Mensch mit Herz- bzw. Blutdruckproblemen jeden Tag 100 Gramm Schokolade zu sich nehmen sollte. Dies entspricht einer ganzen Tafel. Vor allem Menschen, die unter dem metabolischen Syndrom leiden und somit anfällig für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind, sollten täglich diese Menge zu sich nehmen – so die umstrittene australische Studie. Dabei werden Zucker, Fett und Kalorien schlicht vernachlässigt.
Wenn Sie jeden Tag eine ganze Tafel Schokolade essen würden, sind das eine Menge Kalorien und Fett, die Ihr Körper verarbeiten muss. Aus diesem Grund sprechen sich viele Wissenschaftler gegen diese Theorie aus. Schokolade ja – aber keine ganze Tafel. Sie sollten sich also beim Genuss dieser Leckerei auf ein kleines Maß beschränken.
Schokolade gibt es in vielen Varianten, von weiß, über Vollmilch bis Zartbitter. Um einen Effekt für das Herz-Kreislauf-System zu erzielen, ist Zartbitterschokolade die erste Wahl. Sie enthält am meisten Kakao und dieser ist es, der den positiven Effekt auf die Gefäße ausübt.